THE STORY
OF SILBAERG
Seit mittlerweile über 20 Jahren sind wir dem Snowboarden voll und ganz verfallen. Die Freude an butterweichen Turns auf unverspurten Hängen, neuen Tricks im Park und auf der Piste oder den traumhaften Panoramablicken besteht noch wie im ersten Winter. Schon bei unseren Anfängen schwirrte ein damals noch diffuser Wunsch in unseren Köpfen: Irgendwann einmal mit einem selbst kreierten Snowboard fahren und sich ein bisschen fühlen wie Tom Sims, wie geil wäre das denn bitte?
Doch bis dieser Traum in die Nähe rückte, sollten noch einige Jahre vergehen… Die 90er waren mittlerweile Geschichte, die Jugend irgendwie auch, da kamen wir im Studium bei der Beschäftigung mit Materialwissenschaft der Sache schon näher. Materialwissenschaft, klingt nicht grade geil, kann es am Ende aber doch sein. Denn nach dem Studium blieben wir als Wissenschaftler auf dem Gebiet tätig, erforschten Faser-Kunststoff-Verbunde und stolperten dabei auch über den „anisotropiebedingten Koppeleffekt“.
Wenn man diesen Effekt nur beherrschbar machen könnte, es wäre eine Revolution im Snowboardsport. Der Traum fühlte sich 2006 zum ersten Mal greifbar nah an, und doch verbrachten wir noch 5 Jahre mit universitärer Forschung, Berechnungen, Bau von Prototypen, jeder Menge Testfahrten, Rückschlägen, Auswerten von Messdaten und Weiterentwicklung.
2011 war es dann endlich soweit, wir konnten silbærg snowboards gründen und ausgereifte, technologisch einmalige Snowboards mit patentierter A.L.D.-Tech. auf den Markt bringen, welche direkt nach Fertigung der ersten Serie den ISPO BrandNew Award gewinnen konnten. Seitdem produzieren wir weitgehend lokal unsere feinen Boards in kleinen Serien und arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Technologie sowie an der Verbesserung der Nachhaltigkeit unserer Produkte.